Impressum

Diese Seite wird von Kompost und Biogas Verband Tirol betrieben.

 

Kompost und Biogas Verband Tirol

Wilhelm-Greil-Straße 9, 6020 Innsbruck

T: 059060/70070
F: 059060/7900
E: platter@kompost-biogas.info

www.kompost-biogas.info

ZVR-Nr. 613589832

Fotos: Shutterstock, Kompost und Biogas Verband Tirol, energiekommunikation.at

 

 

 

08.01.2020

Grundlagen der Eigenkompostierung

Mit Hausverstand und Gefühl kompostieren: Das ist laut Dr. Christian Partls zweitem Kompost-Artikel in der Zeitschrift "Grünes Tirol" (erschienen im Mai 2019) ein einfacher Weg, um geeignetes Material für die Eigenkompostierung zu identifizieren.

... weitere Informationen
03.10.2019

Komposttipp #9: Erdbeeren

Ja, der Herbst ist da - aber träumen darf man ja trotzdem schon von den nächsten süßen, roten Erdbeeren aus dem eigenen Garten! Mit regionalem Kompost und richtiger Anwendung gelingt`s bestimmt!

... weitere Informationen
05.08.2019

Komposttipp #8: Gehölze und Ziersträucher

Jeder Pflanze ihren Dünger: Auch für Ziersträucher und Gehölze haben wir einen Tipp für die richtige Anwendung des natürlichen Nährstofflieferanten namens Kompost.

... weitere Informationen
12.07.2019

Aktion: Kostenloser Kompost im Zillertal

Aus Bioabfällen wird hochwertiger Kompost, der Böden belebt und wertvolle Nährstoffe für Pflanzen liefert: Das gilt auch im Zillertal und die Bürgerinnen und Bürger von Mayrhofen, Brandberg, Schwendau, Hippach, Ramsau und Ginzling können sich seit Mittwoch, 10. Juli 2019, selbst von der Kompostqualität überzeugen - aber nur, solange der Vorrat reicht!

... weitere Informationen
03.05.2019

Komposttipp #7: Johannisbeeren, Stachelbeeren, Himbeeren

Frisch vom Strauch genascht oder zu fruchtiger Marmelade oder Säften weiterverarbeitet... Süße Himbeeren und Ribisel (also Johannisbeeren) in rot oder schwarz kommen immer gut an. Damit die Sträucher möglichst gut gedeihen, brauchen sie Nährstoffe aus dem Boden, die ihnen Kompost auf ganz natürliche Weise liefern kann.

... weitere Informationen
13.03.2019

Komposttipp #6: Topf- und Balkonpflanzen

Nicht nur im Garten, sondern auch in der Wohnung oder am Balkon kann Kompost zur bestmöglichen Entfaltung von Blumen und anderern Pflanzen beitragen.

... weitere Informationen
26.02.2019

Komposttipp #5: Blumenbeete und Stauden

Auch Blumenbeete und Stauden brauchen Energie aus dem Boden. Das natürliche Wundermittel Kompost kann - richtig angewendet - das Wachstum und die Entwicklung der Pflanzen unterstützen.

... weitere Informationen
14.02.2019

Komposttipp #4: Gemüse

Noch liegen die meisten Tiroler Gemüsebeete unter einer dicken Schneeschicht und an Garteln ist nicht zu denken. Erfahrungsgemäß kann es im Frühjahr dann aber schnell gehen und plötzlich ist es wieder Zeit zum Pflanzen und Pflegen. Beim Gemüseanbau macht sich die bedarfsgerechte Nährstoffzufuhr durch Kompost besonders bemerkbar. Je nach Sorte variiert die optimale Menge.

... weitere Informationen
05.02.2019

Komposttipp #3: Obstbäume

Äpfel, Kirschen, Zwetschgen - Obst vom eigenen Baum ist für viele "Gartler" ein besonderes Geschmackserlebnis. Kompost reichert den Boden mit wertvollen Nährstoffen an. Nicht nur einmalig beim Einpflanzen, sondern auch langfristig kann man ihn bei Obstbäumen anwenden.

... weitere Informationen
31.01.2019

Komposttipp #2: Rasen

Auch Zier- und Sportrasen profitieren von den vielen positiven Eigenschaften von Kompost, dem natürlichen Nährstofflieferanten.

... weitere Informationen
24.01.2019

Komposttipp #1: Rosen

... weitere Informationen



Kontakt

Ing. Roland Platter
ARGE Kompost & Biogas Tirol
Tel.: 059060/70070
E-Mail: platter@kompost-biogas.info

Über die Kampagne

Impressum

Datenschutzerklärung

Bei Fragen zur Bioabfallsammlung in Ihrer Gemeinde wenden Sie sich bitte direkt an Ihr Gemeindeamt!
Lade...